Umrechnen
Ätna Trekking Tour
Private Touren und Gruppenexkursionen am Ätna mit Bergführer

Eruption am Ätna

Auf dem Gipfelkrater des Vulkans Ätna

Programmvarianten am tna

Eruption am SE-Krater

Ätnas Lavastrom Ende März 2017 (Foto: Emanuela / VolcanoDiscovery Italia)

Einen Lavastrom beobachten

Fließende Lava

Wandern am Rande des Voragine-Kraters am Ätna (Foto: Emanuela / VolcanoDiscovery Italia)






NEU: Gruppentouren zu den Gipfelkratern: [Online Buchung]
Wenn man in 3300 m Höhe "auf dem Dach des Mittelmeers", dem majestätischen Ätna steht, kann man nicht nur über fast ganz Sizilien und das Meer schauen. Der Blick in einen der Schlünde des größten und aktivsten Feuerbergs Europas ist atemberaubend und etwas, das man nie vergisst.
Nicht nur die Gipfelkrater lohnen einen Besuch - grandiose Lavawüsten, die gewaltige Valle del Bove, unzählige Seitenkrater, bizarre Lavaformationen, Lavahöhlen, tiefe uralte Wälder, und vieles mehr: der Ätna ist ein Kosmos in sich, dessen Bann man sich kaum entziehen kann und an dem es immer etwas Neues zu entdecken gibt.
Und da er gleichzeitig sehr oft aktiv ist: wenn man Glück hat, kann man oft einen Ausbruch mit z.B. aktiven Lavaströmen oder strombolianischen Explosionen aus der Nähe sehen.
Zusammen mit einem Team aus mit uns kooperierenden offiziellen Bergführern und Vulkanologen bieten wir private Touren und seit neuestem auch regelmäßige Gruppentouren am Ätna an. Die meist gefragte Tour ist zwar die zu den Gipfelkratern, aber auch die Tour in die Valle del Bove oder die Traversata (Überquerung des Bergs: sehr anspruchsvoll) sollte man unbedingt einmal gemacht haben.
Die Durchführbarkeit unterliegt Wetterbedingungen, der Ausbruchstätigkeit, offiziellen Regelungen und anderen Faktoren. Je nach gewähltem Programm sind die körperlichen Anforderungen normal bis mäßig anspruchsvoll. Die Touren dauern meist ca. 4-8 Std., je nach gewählter Tour. Fragen Sie uns!
Hinweis:
Die Gipfelkrater sind manchmal (wegen erhöhter Aktivität) für Exkursionen gesperrt. Touren können in solchen Fällen nur im Bereich unterhalb von 3100 m Höhe stattfinden.
Wenn man in 3300 m Höhe "auf dem Dach des Mittelmeers", dem majestätischen Ätna steht, kann man nicht nur über fast ganz Sizilien und das Meer schauen. Der Blick in einen der Schlünde des größten und aktivsten Feuerbergs Europas ist atemberaubend und etwas, das man nie vergisst.
Nicht nur die Gipfelkrater lohnen einen Besuch - grandiose Lavawüsten, die gewaltige Valle del Bove, unzählige Seitenkrater, bizarre Lavaformationen, Lavahöhlen, tiefe uralte Wälder, und vieles mehr: der Ätna ist ein Kosmos in sich, dessen Bann man sich kaum entziehen kann und an dem es immer etwas Neues zu entdecken gibt.
Und da er gleichzeitig sehr oft aktiv ist: wenn man Glück hat, kann man oft einen Ausbruch mit z.B. aktiven Lavaströmen oder strombolianischen Explosionen aus der Nähe sehen.
Zusammen mit einem Team aus mit uns kooperierenden offiziellen Bergführern und Vulkanologen bieten wir private Touren und seit neuestem auch regelmäßige Gruppentouren am Ätna an. Die meist gefragte Tour ist zwar die zu den Gipfelkratern, aber auch die Tour in die Valle del Bove oder die Traversata (Überquerung des Bergs: sehr anspruchsvoll) sollte man unbedingt einmal gemacht haben.
Die Durchführbarkeit unterliegt Wetterbedingungen, der Ausbruchstätigkeit, offiziellen Regelungen und anderen Faktoren. Je nach gewähltem Programm sind die körperlichen Anforderungen normal bis mäßig anspruchsvoll. Die Touren dauern meist ca. 4-8 Std., je nach gewählter Tour. Fragen Sie uns!
Hinweis:
Die Gipfelkrater sind manchmal (wegen erhöhter Aktivität) für Exkursionen gesperrt. Touren können in solchen Fällen nur im Bereich unterhalb von 3100 m Höhe stattfinden.
- Besteigung der Gipfelkrater des Ätna
- Private Begleitung durch erfahrenen Bergführer
Ätnas Gipfelkrater - längere Route (ETN_C02)
Hinweis:
Ca. 5-6 h total / mittelschwer
Ca. 5-6 h total / mittelschwer
Tag 1: Transfer auf 2800 m - Besuch der Gipfelregion - Wanderung zur Basis (1900m)
Start an der Bergstation La Sapienza (1900 m) und Fahrt mit der Seilbahn oder dem Jeep auf 2900 m Höhe. Von dort Aufstieg zu den Gipfelkratern (ca. 1-1,5 h Aufstieg, ca. 200-400 m Höhendifferenz). Die genaue Abstiegsroute und welche Krater besucht werden, richtet sich nach den Wetterbedingungen, Fitness, Vulkantätigkeit, etc. Aufenthalt in der Gipfelregion ca. 1-2 h. Abstieg zum Startpunkt. Kurze Pause in 2900 m Höhe. Aufenthalt in der Gipfelregion ca. 1-2 h und Abstieg zum Startpunkt.Toller Aussichtspunkt über das Tal Valle del Bove. Besuch der beeindruckenden, neugebildeten Krater der 2002-2003-Eruptionen. Abstieg zum Krater von 2001 und Rückweg zum La Sapienza über einen Aschehang (großer Spaß!). Überquerung junger Lavaströme und Besuch einer Lava-Höhle auf dem Rückweg.
Start an der Bergstation La Sapienza (1900 m) und Fahrt mit der Seilbahn oder dem Jeep auf 2900 m Höhe. Von dort Aufstieg zu den Gipfelkratern (ca. 1-1,5 h Aufstieg, ca. 200-400 m Höhendifferenz). Die genaue Abstiegsroute und welche Krater besucht werden, richtet sich nach den Wetterbedingungen, Fitness, Vulkantätigkeit, etc. Aufenthalt in der Gipfelregion ca. 1-2 h. Abstieg zum Startpunkt. Kurze Pause in 2900 m Höhe. Aufenthalt in der Gipfelregion ca. 1-2 h und Abstieg zum Startpunkt.Toller Aussichtspunkt über das Tal Valle del Bove. Besuch der beeindruckenden, neugebildeten Krater der 2002-2003-Eruptionen. Abstieg zum Krater von 2001 und Rückweg zum La Sapienza über einen Aschehang (großer Spaß!). Überquerung junger Lavaströme und Besuch einer Lava-Höhle auf dem Rückweg.
Ätnas Gipfelkrater & Bergüberquerung
Hinweis:
Ca. 5-7 h total / mittelschwer
Ca. 5-7 h total / mittelschwer
Tag 1: Seilbahn+Jeep bis 2900 m - Gipfelregion - Überquerung und Abstieg auf der Nordseite - Rückfahrt (oder umgekehrt)
Transfer mit Seilbahn und Jee bis auf etwa 2900 m Höhe auf der Südseite des Ätnas. pp bis on Ätnas Südseite (Dort liegt wahrscheinlich auch Ihre Unterkunft) zur Nordseite. Aufstieg zu den Gipfelkratern (ca. 300 m Aufstieg) und Erkundungen je nach Witterung und Vulkanaktivität. Danach Querung auf die abgelegene Nordseite und zum Piano delle Concazze, ein spektakuläres Plateau über dem Nordhang der Valle del Leone / Valle del Bove. Aufstieg auf den Grat der Pizzi Deneri und Abstieg auf die Nordseite entlang einer tollen Aschenpiste. Ein von uns gestelltes Fahrzeug holt Sie anschließend a und bringt Sie zurück zum Ausgangspunkt auf der Südseite (ca. 1.5 Std Fahrzeit).
Die Route kann auch in umgekehrter Reihenfolge gemacht werden (Aufstieg auf der Nordseite mit Jeeps, danach Querung und Abstieg auf der Südseite).
Transfer mit Seilbahn und Jee bis auf etwa 2900 m Höhe auf der Südseite des Ätnas. pp bis on Ätnas Südseite (Dort liegt wahrscheinlich auch Ihre Unterkunft) zur Nordseite. Aufstieg zu den Gipfelkratern (ca. 300 m Aufstieg) und Erkundungen je nach Witterung und Vulkanaktivität. Danach Querung auf die abgelegene Nordseite und zum Piano delle Concazze, ein spektakuläres Plateau über dem Nordhang der Valle del Leone / Valle del Bove. Aufstieg auf den Grat der Pizzi Deneri und Abstieg auf die Nordseite entlang einer tollen Aschenpiste. Ein von uns gestelltes Fahrzeug holt Sie anschließend a und bringt Sie zurück zum Ausgangspunkt auf der Südseite (ca. 1.5 Std Fahrzeit).
Die Route kann auch in umgekehrter Reihenfolge gemacht werden (Aufstieg auf der Nordseite mit Jeeps, danach Querung und Abstieg auf der Südseite).
Gruppentouren zu den Gipfelkratern
Hinweis:
5-6 h total / mittelschwer
5-6 h total / mittelschwer
Tag 1: Transfer zu 2900m- Aufstieg nach oben - zurück zum Startpunkt
Begleiten Sie uns auf einer geführten Gruppenreise auf den Gipfel des Ätna
Begleiten Sie uns auf einer geführten Gruppenreise auf den Gipfel des Ätna
Valle del Bove
Hinweis:
Hinweis: nur für Personen ohne Knieprobleme geeignet </ i>
Hinweis: nur für Personen ohne Knieprobleme geeignet </ i>
Tag 1: Ätna & Tal "Valle del Bove"
Zweiter voller Tag auf dem Ätna, z.B. für eine Erkundung der spektakulären Valle des Bove. Das genaue Programm wird wie immer vom Wetter und vulkanischer Aktivität abhängen.
Zweiter voller Tag auf dem Ätna, z.B. für eine Erkundung der spektakulären Valle des Bove. Das genaue Programm wird wie immer vom Wetter und vulkanischer Aktivität abhängen.
Schiena dell’Asino - Grotta dei Tre Livelli
Tag 1: Schiena dell'Asino - Grotta dei 3 livelli
Ein spannender Höhenweg entlang der Südspitze des Valle del Bove mit dem Besuch der längsten und wichtigsten Lavaröhre des Berges. Ätna.
Ein spannender Höhenweg entlang der Südspitze des Valle del Bove mit dem Besuch der längsten und wichtigsten Lavaröhre des Berges. Ätna.
Grotta del Gelo Wanderung (ETN_GDG):
Tag 1: Wanderung zur eisgefüllten Lava-Höhle Grotta del Gelo
Transfer mit dem Geländewagen zum Startpunkt der Wanderung auf der Nordost-Störungszone. Von dort ist es eine 3-stündige Wanderung durch eine bizarre Lava-Landschaft mit kleinen Schlackekegeln, Ausbruchsspalten, bis man die Lavahöhle Grotta del Gelo erreicht hat. Sie liegt an einer der eindrucksvollsten Stellen des Ätnas. Wir klettern (1-2h) mit Steigeisen in die Höhle, damit wir auf den kleinen, permanenten Gletscher gelangen können, der fast das ganze Jahr über existiert. Nach einem Vesper in der Höhle wandern wir in ca. 3 Stunden zurück. Es geht auf einem Pfad zur Nordost-Spaltenzone auf niedrigerer Höhe weiter. Wir wandern auf einer Höhe von ca. 1900-1600 m fast bogenförmig um den Ätna und kommen immer öfters in die wunderschönen Kastanien-, Birken- und Kiefernwälder. Auf dem Weg können wir noch die zweite Lavahöhle "Grotta dei Lamponi" besuchen, in der es riesige Lava-Kanal-Strukturen gibt. Am frühen Nachmittag erreichen wir eine Berghütte, an der wir uns mit Getränken und Snacks erholen können.
Von hier ist es eine ungefähr 1,5 h lange Fahrt durch reizvolle Wälder auf der landschaftlich schönsten Strasse des Ätnas. Am späten Nachmittag erreichen wir den südlichen Ätna.
Transfer mit dem Geländewagen zum Startpunkt der Wanderung auf der Nordost-Störungszone. Von dort ist es eine 3-stündige Wanderung durch eine bizarre Lava-Landschaft mit kleinen Schlackekegeln, Ausbruchsspalten, bis man die Lavahöhle Grotta del Gelo erreicht hat. Sie liegt an einer der eindrucksvollsten Stellen des Ätnas. Wir klettern (1-2h) mit Steigeisen in die Höhle, damit wir auf den kleinen, permanenten Gletscher gelangen können, der fast das ganze Jahr über existiert. Nach einem Vesper in der Höhle wandern wir in ca. 3 Stunden zurück. Es geht auf einem Pfad zur Nordost-Spaltenzone auf niedrigerer Höhe weiter. Wir wandern auf einer Höhe von ca. 1900-1600 m fast bogenförmig um den Ätna und kommen immer öfters in die wunderschönen Kastanien-, Birken- und Kiefernwälder. Auf dem Weg können wir noch die zweite Lavahöhle "Grotta dei Lamponi" besuchen, in der es riesige Lava-Kanal-Strukturen gibt. Am frühen Nachmittag erreichen wir eine Berghütte, an der wir uns mit Getränken und Snacks erholen können.
Von hier ist es eine ungefähr 1,5 h lange Fahrt durch reizvolle Wälder auf der landschaftlich schönsten Strasse des Ätnas. Am späten Nachmittag erreichen wir den südlichen Ätna.
Ätna's Gipfelkrater vom Nord-Ätna
Hinweis:
ca. 5-6 Stunden total / mittelschwer
ca. 5-6 Stunden total / mittelschwer
Tag 1: Transfer auf 2900 m - Besuch Gipfelbereich - Wanderung zurück zur Basis (Piano Provenzana 1810 m)
Treffpunkt in der kleinen Skistation von Piano Provenzana (Etna Nord); Transfer zum Gelände mit 4x4 Jeeps; Wanderung zu den Gipfelkratern und Abstieg durch eine spektakuläre Schlucht bis nach Piano Provenzana, wo die Tour endet.
Treffpunkt in der kleinen Skistation von Piano Provenzana (Etna Nord); Transfer zum Gelände mit 4x4 Jeeps; Wanderung zu den Gipfelkratern und Abstieg durch eine spektakuläre Schlucht bis nach Piano Provenzana, wo die Tour endet.
Abendliche Tour zu Lavaströmen
Hinweis:
Wenn es anhaltende Lavastromtätigkeit (wie z.B. zwischen März und April 2017) gibt, bieten wir abendliche Touren mit einem offiziellen Bergführer zu den Ausbruchsstellen an.
Wenn es anhaltende Lavastromtätigkeit (wie z.B. zwischen März und April 2017) gibt, bieten wir abendliche Touren mit einem offiziellen Bergführer zu den Ausbruchsstellen an.
Tag 1: Ausbruchs-Tour
Erleben Sie das Unvergessliche - Wir werden Sie mitnehmen, um die spektakulären Eruptionen des aktivsten Vulkans Europas zu bewundern
Erleben Sie das Unvergessliche - Wir werden Sie mitnehmen, um die spektakulären Eruptionen des aktivsten Vulkans Europas zu bewundern
Anreise:
Die Ausflüge starten normalerweise auf 1900 m Höhe beim Hotel La Sapienza am Südhang des Ätna. Auf Anfrage können auch Transfers zum Ätna von Taormina oder Catania mit zusdätzlichen Gebühren organisiert werden. Bitte kontaktieren Sie uns rechtzeitig..
Schwierigkeitsgrad: Variabel (abhängig von Ihrer Route und Wünschen)
Gruppengröße: 1-20
Dauer: Tagesausflüge
Reisetermine:
Individuelle Termine möglichPreis (pro Person): ab 100 EUR p.P.
Im Preis enthalten:
- Certified volcanological and alpine guide
- Group tour: 4x4 and cable car ticket
Umrechnen
Ätna Trekking Tour
Private Touren und Gruppenexkursionen am Ätna mit Bergführer

Eruption am Ätna

Auf dem Gipfelkrater des Vulkans Ätna

Programmvarianten am tna

Eruption am SE-Krater

Ätnas Lavastrom Ende März 2017 (Foto: Emanuela / VolcanoDiscovery Italia)

Einen Lavastrom beobachten

Fließende Lava

Wandern am Rande des Voragine-Kraters am Ätna (Foto: Emanuela / VolcanoDiscovery Italia)






NEU: Gruppentouren zu den Gipfelkratern: [Online Buchung]
Wenn man in 3300 m Höhe "auf dem Dach des Mittelmeers", dem majestätischen Ätna steht, kann man nicht nur über fast ganz Sizilien und das Meer schauen. Der Blick in einen der Schlünde des größten und aktivsten Feuerbergs Europas ist atemberaubend und etwas, das man nie vergisst.
Nicht nur die Gipfelkrater lohnen einen Besuch - grandiose Lavawüsten, die gewaltige Valle del Bove, unzählige Seitenkrater, bizarre Lavaformationen, Lavahöhlen, tiefe uralte Wälder, und vieles mehr: der Ätna ist ein Kosmos in sich, dessen Bann man sich kaum entziehen kann und an dem es immer etwas Neues zu entdecken gibt.
Und da er gleichzeitig sehr oft aktiv ist: wenn man Glück hat, kann man oft einen Ausbruch mit z.B. aktiven Lavaströmen oder strombolianischen Explosionen aus der Nähe sehen.
Zusammen mit einem Team aus mit uns kooperierenden offiziellen Bergführern und Vulkanologen bieten wir private Touren und seit neuestem auch regelmäßige Gruppentouren am Ätna an. Die meist gefragte Tour ist zwar die zu den Gipfelkratern, aber auch die Tour in die Valle del Bove oder die Traversata (Überquerung des Bergs: sehr anspruchsvoll) sollte man unbedingt einmal gemacht haben.
Die Durchführbarkeit unterliegt Wetterbedingungen, der Ausbruchstätigkeit, offiziellen Regelungen und anderen Faktoren. Je nach gewähltem Programm sind die körperlichen Anforderungen normal bis mäßig anspruchsvoll. Die Touren dauern meist ca. 4-8 Std., je nach gewählter Tour. Fragen Sie uns!
Hinweis:
Die Gipfelkrater sind manchmal (wegen erhöhter Aktivität) für Exkursionen gesperrt. Touren können in solchen Fällen nur im Bereich unterhalb von 3100 m Höhe stattfinden.
Wenn man in 3300 m Höhe "auf dem Dach des Mittelmeers", dem majestätischen Ätna steht, kann man nicht nur über fast ganz Sizilien und das Meer schauen. Der Blick in einen der Schlünde des größten und aktivsten Feuerbergs Europas ist atemberaubend und etwas, das man nie vergisst.
Nicht nur die Gipfelkrater lohnen einen Besuch - grandiose Lavawüsten, die gewaltige Valle del Bove, unzählige Seitenkrater, bizarre Lavaformationen, Lavahöhlen, tiefe uralte Wälder, und vieles mehr: der Ätna ist ein Kosmos in sich, dessen Bann man sich kaum entziehen kann und an dem es immer etwas Neues zu entdecken gibt.
Und da er gleichzeitig sehr oft aktiv ist: wenn man Glück hat, kann man oft einen Ausbruch mit z.B. aktiven Lavaströmen oder strombolianischen Explosionen aus der Nähe sehen.
Zusammen mit einem Team aus mit uns kooperierenden offiziellen Bergführern und Vulkanologen bieten wir private Touren und seit neuestem auch regelmäßige Gruppentouren am Ätna an. Die meist gefragte Tour ist zwar die zu den Gipfelkratern, aber auch die Tour in die Valle del Bove oder die Traversata (Überquerung des Bergs: sehr anspruchsvoll) sollte man unbedingt einmal gemacht haben.
Die Durchführbarkeit unterliegt Wetterbedingungen, der Ausbruchstätigkeit, offiziellen Regelungen und anderen Faktoren. Je nach gewähltem Programm sind die körperlichen Anforderungen normal bis mäßig anspruchsvoll. Die Touren dauern meist ca. 4-8 Std., je nach gewählter Tour. Fragen Sie uns!
Hinweis:
Die Gipfelkrater sind manchmal (wegen erhöhter Aktivität) für Exkursionen gesperrt. Touren können in solchen Fällen nur im Bereich unterhalb von 3100 m Höhe stattfinden.
- Besteigung der Gipfelkrater des Ätna
- Private Begleitung durch erfahrenen Bergführer
Ätnas Gipfelkrater - längere Route (ETN_C02)
Hinweis:
Ca. 5-6 h total / mittelschwer
Ca. 5-6 h total / mittelschwer
Tag 1: Transfer auf 2800 m - Besuch der Gipfelregion - Wanderung zur Basis (1900m)
Start an der Bergstation La Sapienza (1900 m) und Fahrt mit der Seilbahn oder dem Jeep auf 2900 m Höhe. Von dort Aufstieg zu den Gipfelkratern (ca. 1-1,5 h Aufstieg, ca. 200-400 m Höhendifferenz). Die genaue Abstiegsroute und welche Krater besucht werden, richtet sich nach den Wetterbedingungen, Fitness, Vulkantätigkeit, etc. Aufenthalt in der Gipfelregion ca. 1-2 h. Abstieg zum Startpunkt. Kurze Pause in 2900 m Höhe. Aufenthalt in der Gipfelregion ca. 1-2 h und Abstieg zum Startpunkt.Toller Aussichtspunkt über das Tal Valle del Bove. Besuch der beeindruckenden, neugebildeten Krater der 2002-2003-Eruptionen. Abstieg zum Krater von 2001 und Rückweg zum La Sapienza über einen Aschehang (großer Spaß!). Überquerung junger Lavaströme und Besuch einer Lava-Höhle auf dem Rückweg.
Start an der Bergstation La Sapienza (1900 m) und Fahrt mit der Seilbahn oder dem Jeep auf 2900 m Höhe. Von dort Aufstieg zu den Gipfelkratern (ca. 1-1,5 h Aufstieg, ca. 200-400 m Höhendifferenz). Die genaue Abstiegsroute und welche Krater besucht werden, richtet sich nach den Wetterbedingungen, Fitness, Vulkantätigkeit, etc. Aufenthalt in der Gipfelregion ca. 1-2 h. Abstieg zum Startpunkt. Kurze Pause in 2900 m Höhe. Aufenthalt in der Gipfelregion ca. 1-2 h und Abstieg zum Startpunkt.Toller Aussichtspunkt über das Tal Valle del Bove. Besuch der beeindruckenden, neugebildeten Krater der 2002-2003-Eruptionen. Abstieg zum Krater von 2001 und Rückweg zum La Sapienza über einen Aschehang (großer Spaß!). Überquerung junger Lavaströme und Besuch einer Lava-Höhle auf dem Rückweg.
Ätnas Gipfelkrater & Bergüberquerung
Hinweis:
Ca. 5-7 h total / mittelschwer
Ca. 5-7 h total / mittelschwer
Tag 1: Seilbahn+Jeep bis 2900 m - Gipfelregion - Überquerung und Abstieg auf der Nordseite - Rückfahrt (oder umgekehrt)
Transfer mit Seilbahn und Jee bis auf etwa 2900 m Höhe auf der Südseite des Ätnas. pp bis on Ätnas Südseite (Dort liegt wahrscheinlich auch Ihre Unterkunft) zur Nordseite. Aufstieg zu den Gipfelkratern (ca. 300 m Aufstieg) und Erkundungen je nach Witterung und Vulkanaktivität. Danach Querung auf die abgelegene Nordseite und zum Piano delle Concazze, ein spektakuläres Plateau über dem Nordhang der Valle del Leone / Valle del Bove. Aufstieg auf den Grat der Pizzi Deneri und Abstieg auf die Nordseite entlang einer tollen Aschenpiste. Ein von uns gestelltes Fahrzeug holt Sie anschließend a und bringt Sie zurück zum Ausgangspunkt auf der Südseite (ca. 1.5 Std Fahrzeit).
Die Route kann auch in umgekehrter Reihenfolge gemacht werden (Aufstieg auf der Nordseite mit Jeeps, danach Querung und Abstieg auf der Südseite).
Transfer mit Seilbahn und Jee bis auf etwa 2900 m Höhe auf der Südseite des Ätnas. pp bis on Ätnas Südseite (Dort liegt wahrscheinlich auch Ihre Unterkunft) zur Nordseite. Aufstieg zu den Gipfelkratern (ca. 300 m Aufstieg) und Erkundungen je nach Witterung und Vulkanaktivität. Danach Querung auf die abgelegene Nordseite und zum Piano delle Concazze, ein spektakuläres Plateau über dem Nordhang der Valle del Leone / Valle del Bove. Aufstieg auf den Grat der Pizzi Deneri und Abstieg auf die Nordseite entlang einer tollen Aschenpiste. Ein von uns gestelltes Fahrzeug holt Sie anschließend a und bringt Sie zurück zum Ausgangspunkt auf der Südseite (ca. 1.5 Std Fahrzeit).
Die Route kann auch in umgekehrter Reihenfolge gemacht werden (Aufstieg auf der Nordseite mit Jeeps, danach Querung und Abstieg auf der Südseite).
Gruppentouren zu den Gipfelkratern
Hinweis:
5-6 h total / mittelschwer
5-6 h total / mittelschwer
Tag 1: Transfer zu 2900m- Aufstieg nach oben - zurück zum Startpunkt
Begleiten Sie uns auf einer geführten Gruppenreise auf den Gipfel des Ätna
Begleiten Sie uns auf einer geführten Gruppenreise auf den Gipfel des Ätna
Valle del Bove
Hinweis:
Hinweis: nur für Personen ohne Knieprobleme geeignet </ i>
Hinweis: nur für Personen ohne Knieprobleme geeignet </ i>
Tag 1: Ätna & Tal "Valle del Bove"
Zweiter voller Tag auf dem Ätna, z.B. für eine Erkundung der spektakulären Valle des Bove. Das genaue Programm wird wie immer vom Wetter und vulkanischer Aktivität abhängen.
Zweiter voller Tag auf dem Ätna, z.B. für eine Erkundung der spektakulären Valle des Bove. Das genaue Programm wird wie immer vom Wetter und vulkanischer Aktivität abhängen.
Schiena dell’Asino - Grotta dei Tre Livelli
Tag 1: Schiena dell'Asino - Grotta dei 3 livelli
Ein spannender Höhenweg entlang der Südspitze des Valle del Bove mit dem Besuch der längsten und wichtigsten Lavaröhre des Berges. Ätna.
Ein spannender Höhenweg entlang der Südspitze des Valle del Bove mit dem Besuch der längsten und wichtigsten Lavaröhre des Berges. Ätna.
Grotta del Gelo Wanderung (ETN_GDG):
Tag 1: Wanderung zur eisgefüllten Lava-Höhle Grotta del Gelo
Transfer mit dem Geländewagen zum Startpunkt der Wanderung auf der Nordost-Störungszone. Von dort ist es eine 3-stündige Wanderung durch eine bizarre Lava-Landschaft mit kleinen Schlackekegeln, Ausbruchsspalten, bis man die Lavahöhle Grotta del Gelo erreicht hat. Sie liegt an einer der eindrucksvollsten Stellen des Ätnas. Wir klettern (1-2h) mit Steigeisen in die Höhle, damit wir auf den kleinen, permanenten Gletscher gelangen können, der fast das ganze Jahr über existiert. Nach einem Vesper in der Höhle wandern wir in ca. 3 Stunden zurück. Es geht auf einem Pfad zur Nordost-Spaltenzone auf niedrigerer Höhe weiter. Wir wandern auf einer Höhe von ca. 1900-1600 m fast bogenförmig um den Ätna und kommen immer öfters in die wunderschönen Kastanien-, Birken- und Kiefernwälder. Auf dem Weg können wir noch die zweite Lavahöhle "Grotta dei Lamponi" besuchen, in der es riesige Lava-Kanal-Strukturen gibt. Am frühen Nachmittag erreichen wir eine Berghütte, an der wir uns mit Getränken und Snacks erholen können.
Von hier ist es eine ungefähr 1,5 h lange Fahrt durch reizvolle Wälder auf der landschaftlich schönsten Strasse des Ätnas. Am späten Nachmittag erreichen wir den südlichen Ätna.
Transfer mit dem Geländewagen zum Startpunkt der Wanderung auf der Nordost-Störungszone. Von dort ist es eine 3-stündige Wanderung durch eine bizarre Lava-Landschaft mit kleinen Schlackekegeln, Ausbruchsspalten, bis man die Lavahöhle Grotta del Gelo erreicht hat. Sie liegt an einer der eindrucksvollsten Stellen des Ätnas. Wir klettern (1-2h) mit Steigeisen in die Höhle, damit wir auf den kleinen, permanenten Gletscher gelangen können, der fast das ganze Jahr über existiert. Nach einem Vesper in der Höhle wandern wir in ca. 3 Stunden zurück. Es geht auf einem Pfad zur Nordost-Spaltenzone auf niedrigerer Höhe weiter. Wir wandern auf einer Höhe von ca. 1900-1600 m fast bogenförmig um den Ätna und kommen immer öfters in die wunderschönen Kastanien-, Birken- und Kiefernwälder. Auf dem Weg können wir noch die zweite Lavahöhle "Grotta dei Lamponi" besuchen, in der es riesige Lava-Kanal-Strukturen gibt. Am frühen Nachmittag erreichen wir eine Berghütte, an der wir uns mit Getränken und Snacks erholen können.
Von hier ist es eine ungefähr 1,5 h lange Fahrt durch reizvolle Wälder auf der landschaftlich schönsten Strasse des Ätnas. Am späten Nachmittag erreichen wir den südlichen Ätna.
Ätna's Gipfelkrater vom Nord-Ätna
Hinweis:
ca. 5-6 Stunden total / mittelschwer
ca. 5-6 Stunden total / mittelschwer
Tag 1: Transfer auf 2900 m - Besuch Gipfelbereich - Wanderung zurück zur Basis (Piano Provenzana 1810 m)
Treffpunkt in der kleinen Skistation von Piano Provenzana (Etna Nord); Transfer zum Gelände mit 4x4 Jeeps; Wanderung zu den Gipfelkratern und Abstieg durch eine spektakuläre Schlucht bis nach Piano Provenzana, wo die Tour endet.
Treffpunkt in der kleinen Skistation von Piano Provenzana (Etna Nord); Transfer zum Gelände mit 4x4 Jeeps; Wanderung zu den Gipfelkratern und Abstieg durch eine spektakuläre Schlucht bis nach Piano Provenzana, wo die Tour endet.
Abendliche Tour zu Lavaströmen
Hinweis:
Wenn es anhaltende Lavastromtätigkeit (wie z.B. zwischen März und April 2017) gibt, bieten wir abendliche Touren mit einem offiziellen Bergführer zu den Ausbruchsstellen an.
Wenn es anhaltende Lavastromtätigkeit (wie z.B. zwischen März und April 2017) gibt, bieten wir abendliche Touren mit einem offiziellen Bergführer zu den Ausbruchsstellen an.
Tag 1: Ausbruchs-Tour
Erleben Sie das Unvergessliche - Wir werden Sie mitnehmen, um die spektakulären Eruptionen des aktivsten Vulkans Europas zu bewundern
Erleben Sie das Unvergessliche - Wir werden Sie mitnehmen, um die spektakulären Eruptionen des aktivsten Vulkans Europas zu bewundern
Anreise:
Die Ausflüge starten normalerweise auf 1900 m Höhe beim Hotel La Sapienza am Südhang des Ätna. Auf Anfrage können auch Transfers zum Ätna von Taormina oder Catania mit zusdätzlichen Gebühren organisiert werden. Bitte kontaktieren Sie uns rechtzeitig..
Schwierigkeitsgrad: Variabel (abhängig von Ihrer Route und Wünschen)
Gruppengröße: 1-20
Dauer: Tagesausflüge
Reisetermine:
Individuelle Termine möglichPreis (pro Person): ab 100 EUR p.P.
Im Preis enthalten:
- Certified volcanological and alpine guide
- Group tour: 4x4 and cable car ticket