"Ich möchte Dir an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich danken für die sehr gut organisierte Expedition zum Erta Ale und Dallol. Ich habe selten zuvor in zwei Wochen so viele positive und eindrückliche Momente erlebt..." (A. Bieri, Schweiz)

Erta Ale's lava lake in 2008

Green ponds and yellow-brown salt deposits at Dallol

Exploding lava bubble on the lava lake of Erta Ale volcano

Camel caravan passing a hot spring on the salt lake

Erta Ale´s perched lava lake ready to overflow in late 2010 (Roland Gerth)

Sunrise at the shore of Afdera salt lake (Roland Gerth)

Lava glow and moon light illuminating observers of the lava lake

One of the many camels that bring up luggage to Erta Ale´s caldera rim

Bizarre salt geysers at Dallol

Overturning of the crust on a lava lake in the new fissure eruption site (Stefan Tommasini)

Cutting salt blocks

Observing the active lava lake at sunrise

Tigray lady at the marker in Wakru (Jay Ramji)

Canyons cut out in the Dallol salt dome (Stefan Tommasini)

Green ponds of acid hydrothermal water at Dallol (Jay Ramji)
Einzigartige Wüstenlandschaften, ein aktiver Vulkan mit Lavasee, ein riesiger Salzsee, wo seit Jahrtausenden Salz in biblischer Weise abgebaut wird: der Danakil ist eine der spektakulärsten Landschaften der Erde, geformt von unvorstellbaren geologischen Kräften, die hier Afrika auseinanderziehen.
Es erwartet Sie eine abenteuerliche Expedition, die fast ein Muss für jeden geologisch oder an Vulkanen Interessierten ist:
Wir überqueren das Afar Gebiet von Süden nach Norden. Höhepunkte sind die Besteigung des aktiven Vulkans Erta Ale, wo wir 3 volle Tage und Nächte an der Gipfelkaldera campen, sowie die zwei vollen Tage am Dallol und dem Großen Salzsee. Dort sind wir in der Arbeitersiedlung Ahmed Ela untergebracht und können aus nächster Nähe das Jahrhunderte alte Ritual der Salzschneider erleben, die das wervolle Salz des meist trockenen Sees, - das "weiße Gold der Danakil" -, zu Blöcken verarbeiten, die in schier endlosen Karawanen gen Hochland abtransportiert werden.
Da wir seit Anfang 2007 diese Vulkanreise organisieren, haben wir in allen Aspekten dieser logistisch aufwendigen Reise gründliche Erfahrung und können auf ein sehr kompetentes und professionelles Personal vor Ort aufbauen. Viele Interaktionen mit den freundlichen Äthiopiern, leckeres Essen, von unserem Koch oder in Restaurants zubereitet, entschädigen dabei die manchmal zwangsläufig spartanischen Lebensbedingungen in der Wüste.
- 3 Tage/Nächte am aktiven Lavasee des Erta Ale Vulkans
- Faszinierende Fels- und Salzformationen am Dallol Vulkan
- Spektakuläre, vielgestaltige Landschaften des Hochlandes und der Wüste
- Jahrhunderte alte Salzgewinnung am Assale See
- Professionell geplante & ausgestattete Expedition
- Keine hektische Rundreise, sondern Zeit zum Fotografieren & Beobachten
- Kontakt zu den Einheimischen - ökotouristische Ausrichtung
- Kleine Gruppengröße
- Erfahrenes, professionelles Personal
Reiseverlauf (14 Tage)
Tag 1: Ankunft in Addis-Abeba
Ankunft am Flughafen von Addis Abeba, Transfer zum Hotel und Abendessen
Tag 2: Addis Ababa - Awash
Bis zum Morgen sollten Sie in Addis angekommen sein, bzw Sie haben die Nacht bereits in unserem Hotel in Addis verbracht, wenn Sie am Vortag ankommen.
Am späten Morgen fahren wir von ddis Ababa in den Awash Nationalpark, der sich im Rift Valley befindet. Dort haben wir am Nachmittag Gelegenheit, in der Savanne nach zahlreichen Vogel- und Säugetierarten Ausschau zu halten und die eindrucksvolle Schlucht des Awash und seiner tosenden Wasserfälle zu bestauenen.
Tag 3: Fahrt nach Logia
Fahrt durch das Rift Valley zu der Kleinstadt Logia
Tag 4: Fahrt in die Danakil-Wüste - Afrera Salzsee
Fahrt nach Afrera, Besuch des Salzsees und der Salinen.
Tag 5: Fahrt zum Dorf Dodom (Fuß des Erta Ale Vulkans)
Morgentliche Exkursion zu den Salzarbeitern und 4x4-Fahrt durch die Wüste zum Fuß des Vulkans Erta Ale.
Tag 6: Tagesaufstieg zum Vulkan Erta Ale mit Kamelen
Leichte Wanderung zum Vulkan(ca. 3 hrs), die von Kamelen zum Transport der Ausrüstung begleitet wird.
Tag 7: Zwei Tage Zeit, um den aktiven Vulkan Erta Ale seinen Lavasee und die Kaldera zu beobachten
Zwei Tage Zeit, um den aktiven Vulkan Erta Ale seinen Lavasee und die Kaldera zu beobachten
Tag 8: Voller Tag am aktiven Vulkan Erta Ale mit seinem Lavasee
Tag 9: Abstieg vom Vulkan Erta Ale - Zeltlager in der Wüste
Nach einem letzten Sonnenaufgang über dem spektakulären Lavasee brechen wir unser Zeltlager ab und steigen mit den Kamelen zum Ausgangspunkt der Tour hinab, wo auch die Jeeps auf uns warten. Nach dem Mittagessen fahren wir ca. 1-2 Stunden in die Wüste, wo wir bei einem saisonalen Afar-Dorf uns an einfachen Brunnen waschen können. Wer Interesse hat, kann sich das Dorf und seine Einwohner zeigen lassen. Man bekommt einen guten Einblick in die nomadische Kultur der Afar.
Tag 10: Säure-Vulkan Dallol
Ganzer Tag zur Verfügung am Dallol-Vulkan und einer verlassenen Geistersiedlung am Salzsee.
Tag 11: Salzkaravannen - Salzgewinnung und Verladung - Fahrt zu den Hochebenen
Beobachtung, wie das Salz als Platten geschnitten und auf die Kamele verladen wird. Rückkehr in die Hochebenen und Fahrt durch Flußtäler. Pause an einem Wasserfall..
Tag 12: Hochlandplateau-Sandsteine- Debre Abraham Felsenkirche - transfer nach Mekele
Freier Tag. Wenn nicht benötigt, bietet sich als Alternative ein Kurzausflug in das spektakuläre Hochland an. Wanderung zu einer alten, auf dem Berg gelegenen Kapelle. Kurztransfer nach Mekele. Abendessen in einem schönen Restaurant.
Tag 13: Ankunft in Mekele
Ankunft und Abholung in Mekele (Flüge nach Mekele können auf Anfrage mitgebucht werden). Abendessen und Briefing mit dem Guide.
Tag 14: Rückflug nach Addis Abeba (von Mekele)
Sollten Sie keine optionale Reiseverlängerung gebucht haben, endet Ihre Reise mit einem Inlandsflug nach Addis Abeba. Sollte Ihr Rückflug von Addis Abeba erst in den späten Abendstunden gehen, so organisieren wir für Sie ein Zimemr für den Tag und einen Transfer zum Flughafen Addis Abeba.
Anreise:
Die Expedition beginnt in Addis Abeba, aber Flüge dorthin sind nicht im Reisepreis enthalten. Für europäische Herkunftsländer können wir auf Wunsch für ca. 900 EUR Flüge für Sie in den Reisepreis integrieren, wenn Sie uns das rechtzeitig mitteilen.
Reiseart: Expedition: aktive Vulkane - Fotografie - Abenteuer
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Gruppengröße: 4-11
Dauer: 13 Tage / 12 Nächte
Reisetermine:
13.-26. Nov 2021
Preis (pro Person): $ 4530
Im Preis enthalten:
- Accommodation in double rooms / tents
- Full board from dinner on the first day until breakfast after last hotel night
- Drinking water, up to 8 liters per person per day from day 4 to 10
- Professional Ethiopian guide who is an English-speaking geologist
- Private transport in 4WD vehicles
- Guaranteed window seat in 4WD jeeps
- Experienced 4WD drivers and cook
- Full camping equipment
- Camels, camel drivers and porters to and from Erta Ale´s summit
- Armed Afar guards and guides on Erta Ale and in Dallol
- All fees for transits, entries etc.
- Tips for local staff (porters, camel drivers, guards, local guides, ...)
- Internal flight from Mekele back to Addis Ababa
Reiseleitung:
Enku Mulugeta ist unser Hauptreiseleiter bei allen Expeditionen in die
Danakilsenke. Nach einem Diplom in Touristik und des Abschlusses seines BSc in Geologie an der Universität von Addis Abeba arbeitete er 10 Jahre als
Geologe /Prospektor für seltene Erze für verschiedene Öl- und Goldminenunternehmen und daneben auch als freiberuflicher Reiseführer in ganz Äthiopien.
Seit 2006 spezialisiert er sich auf geologische und vulkanologische Reisen in der Danakilwüste. Er hat viel Erfahrung und Kompetenz bei der Organisation von Expeditionen zum Erta Ale und Dallol Vulkan gesammelt und teilt sein umfangreiches Wissen über die Geologie des Danakil gerne. Enku wird Ihnen alle Fragen beantworten, die Sie bezüglich Äthiopiens Fauna und Flora, Kultur, Geschichte, Essen oder Traditionen haben könnten!

Unser exzellenter Reiseleiter & Geologe bei den Reisen in die Danakil Wüste und zu den Vulkanen Erta Ale & Dallol.
Reiseverlauf (14 Tage)
Tag 1: Ankunft in Addis-Abeba

Yekatit 12 Platz (Sidist Kilo) Denkmal in Addis Abeba (Jay Ramji - Februar 2016)

Äthiopische Dame, die ein Getümmel von Zweigen auf Entoto Hill nahe Addis Ababa (Jay Ramji - Februar 2016) trägt

Mozaik am Eingang des Nationalmuseums von Äthiopien, Addis Abeba (Ingrid Smet - November 2015)
Bei Ihrer Ankunft am internationalen Flughafen von Addis Abeba werden Sie abgeholt und in ein nettes Hotel in der Stadt gebracht. Abhängig von der Ankunftszeit können Sie den Nachmittag für sich nutzen, um sich von Ihren Flügen zu erholen oder sich akklimatisieren und die Hauptstadt von Äthiopien erkunden. Am Abend trifft sich die Gruppe zu einem Willkommensessen und trifft ihren Reiseleiter.
HINWEIS: Bitte berücksichtigen Sie die Möglichkeit von Flugverspätungen und versuchen Sie nicht zu spät zu kommen, da die Jeep-Expedition in den Danakil, die am nächsten Morgen abfährt, nicht verschoben werden kann oder auf verspätete Reisende warten kann.
Tag 2: Addis Ababa - Awash

Dreschen des Tef - eine landestypische Kornsorte, mit der man die Spezialität Injera macht

Ankunft in der Savanne des Awash-Nationalparks

Der Wasserfall des Awash
Bis zum Morgen sollten Sie in Addis angekommen sein, bzw Sie haben die Nacht bereits in unserem Hotel in Addis verbracht, wenn Sie am Vortag ankommen.
Sobald die Gruppe vollzählig ist, fahren wir zum Awash Nationalpark im Rift Valley. Dort haben wir am Nachmittag Gelegenheit, in der Savanne nach zahlreichen Vogel- und Säugetierarten Ausschau zu halten und die eindrucksvolle Schlucht des Awash und seiner tosenden Wasserfälle zu bestauenen.
Tag 3: Fahrt nach Logia

Rauhe Vulkanlandschaft im sich öffnenden Riftvalley des Afar-Dreiecks
Heute geht unsere Fahrt durch das Rift Valley weiter und wir kommen an das Afar-Dreieck. Langsam kommen wir tiefer. Die Landschaft geht von der Savanne in eine Steppe und Halbwüste über. Ab und zu gibt es Oasen des Awash-Flusses.
Tag 4: Fahrt in die Danakil-Wüste - Afrera Salzsee

Fahrt in die Danakil-Wüste

Der Afrera-Salzsee mit seinen Salinen

Salzarbeiter in der Dämmerung
Wir verlassen die Hauptstrasse und fahren mit dem Geländewagen auf einer unasphaltierten Strecke nach Norden in die Danakil-Wüste. Die Tour geht durch eine rauhe Mondlandschaft aus vulkanischen Spalten, Verwerfungen und jungen Lavaströmen. Nach 4 Stunden Fahrt erereichen wir die flache, salzgefüllte Danakil-Tiefebene und am Nachmittag den Afrera Salzsee. Wir besuchen die Salinen, in denen das "weiße Gold" gewonnen wird.
Tag 5: Fahrt zum Dorf Dodom (Fuß des Erta Ale Vulkans)

Dorfleute der Afrar

Erster Blick auf den Schildvulkan Erta Ale

Nächtliche Ankunft der Kamele
Falls Sie Interesse haben, könnten Sie am frühen Morgen die Salzarbeiter bei ihrer Salzgewinnung beobachten. Nach dem Frühstück nehmen wir zwei Afrar-Polizisten und einen Afrar-Führer mit und fahren durch die flache Salzwüste. Wir erreichen das Afrar-Dorf Dodom und bauen unser Zeltlager am Fuß des Erta Ale Vulkans auf. Wir werden nicht, wie viele anderen Expeditionen, in der gleichen Nacht zum Vulkan aufsteigen, sondern genießen eine magische Nacht mit einem großartigen Sternenhimmel und in der Ferne das rote Glühen des Erta Ale Vulkans.
Tag 6: Tagesaufstieg zum Vulkan Erta Ale mit Kamelen

Start der Wanderung in der Dämmerung

kamele tragen unsere Ausrüstung und die Zelte

Bizarre Hornitos auf dem Weg zur Kaldera
Die Nacht werden wir zusammen mit unseren Afar-Führern und ihren Kamelen verbringen und bei Sonnenaufgang am Hang des Erta Ale aufsteigen (ca. 10 km und 500 m Aufstieg in 3 h). Die Kamele werden unsere Ausrüstung tragen und so ist das nicht so anstrengend. Auf dem Weg sehen wir interessante Lavaformationen (Aa-Lava, Pahoehoe Lava, Lavaröhren, Hornitos, Sandablagerungen und karge Vegetation). Bald erreichen wir den Rand der Kaldera und schnell erreichen wir den Boden der Kaldera mit ihrem Lavasee in der Mitte. Die nächsten Tage beobachten wir vorsichtig den kochenden Lavasse des Erta Ale Vulkans.
Tag 7: Zwei Tage Zeit, um den aktiven Vulkan Erta Ale seinen Lavasee und die Kaldera zu beobachten

Beobachtung des Lavasees

Lavafontäüne im Lavasee

Blick vom Kraterrand zum Lavasee
Er war ein Lavasee am Erta Ale seit seiner Entdeckung im Jahre 1906, so dass es nicht nur einer der ganz wenigen Lavaseen am Welt ist sowie das mit Abstand am längsten bestehende Lavasee . Doch die Abgelegenheit des Afar-Gebiet und der schwierige Zugang zu den Vulkan macht, dass dieses Wunder der Natur bis zu den 1960er Jahren weitgehend unbekann war. Seitdem hat es eine schrittweise Erhöhung gegeben von abenteuerliche Touristen die dieser Lavasee besuchen - ein besonderes Tourismus, die einen plötzlichen Anstieg erlebt hat durch die verbesserte Zugänglichkeit in den letzten Jahren. Unsere kleine Gruppe wird daher nicht der einzige sein auf die Vulkangipfel, aber unsere längeren Aufenthalt maximiert die Möglichkeiten um die vulkanische Aktivität bei Tag und Nacht zu erforschen, beobachten und fotografieren.
Tag 8: Voller Tag am aktiven Vulkan Erta Ale mit seinem Lavasee

Beobachtung des Lavasees

Lavafontäüne im Lavasee

Blick vom Kraterrand zum Lavasee
Tag 9: Abstieg vom Vulkan Erta Ale - Zeltlager in der Wüste

View from Erta Ale camp onto observers gathered around the active lava lake for sunrise (Ingrid Smet - November 2015)

The Afar village of Hamed Ela where we set up camp for 2 nights, sleeping on wooden beds underneath the stars (Jay Ramji - February 2016)

Camel caravans laden with the precious salt pass through Hamed Ela in the late afternoon (Tom Pfeiffer - February 2009)
Nach einem letzten Sonnenaufgang über dem spektakulären Lavasee brechen wir unser Zeltlager ab und steigen mit den Kamelen zum Ausgangspunkt der Tour hinab, wo auch die Jeeps auf uns warten. Nach dem Mittagessen fahren wir ca. 1-2 Stunden in die Wüste, wo wir bei einem saisonalen Afar-Dorf uns an einfachen Brunnen waschen können. Wer Interesse hat, kann sich das Dorf und seine Einwohner zeigen lassen. Man bekommt einen guten Einblick in die nomadische Kultur der Afar.
Tag 10: Säure-Vulkan Dallol

Grüne Säurebecken am Vulkan Dallol

Reste der Minensiedlung am Dallol
Ein ganzer Tag steht uns am Dallol-Vulkan zur Verfügung, der unter Kilometern von Salz begraben ist. Er zeigt seinen Gegenwart durch das Aufwölben des Salzdomes und hunderte, heiße Gasaustritte (Fumarolen) mit Säureseen in allen Farben. Wir haben die Möglichkeit eine alte, verlassene Bergbausiedlung aus dem Jahr 1930 zu besuchen, in der Natron gewonnen wurde. Es war der heißeste, besiedelte Ort der Erde.
Tag 11: Salzkaravannen - Salzgewinnung und Verladung - Fahrt zu den Hochebenen

Karavanen ziehen zur Salzgewinnung

Salzarbeite schneiden Platten aus dem Salzsee

Afar-Salzarbeiter
Am Morgen beobachten wir, wie tausende Kamele zu der Salzgewinnung kommen und, wie das Salz in Platten geschnitten und auf die Tragtiere verladen wird. So passiert das wohl schon seit Urzeiten. Bald ist es Zeit, die Wüste zu verlassen und unsere Route geht durch Flusstäler auf die Hochebenen. Wir machen eine Essenspause an einem kleinen Wasserfall, an dem wir uns erfrischen können. Eine gute Abwechslung nach der Wüste und dem Salz...
Am Nachmittag sind wir wieder auf den Hochebenen und werden die Nacht in einer belebten Kleinstadt verbringen. Endlich können wir mal wieder frische, kalte Getränke genießen...
Tag 12: Hochlandplateau-Sandsteine- Debre Abraham Felsenkirche - transfer nach Mekele

Wanderung auf die formen- und farbreichen Sandstein-Tafelberge

In der Abraham-Kirche

Zubereitung von Injera
Dieser Tag ist als freie Zeit zur Erholung eingelplant. Wenn nicht, dann bietet sich ein Ausflug ind das farbenprächtige Hocheland mit seinen formen- farbreichen Sandsteinformationen an. Dort kann man zu den schönsten und ältesten christlichen Kapellen Äthiopiens wandern. Eine befindet sich auf einem bunten Tafelberg aus erodiertem Sandstein.
Am Nachmittag fahren wir nach Mekele, wo wir in einem guten Hotel unseren letzten Abend einer wunderschönen Expedition feiern. Bei leckeren äthiopischen und internationalen Spezialitäten klingt diese Reise langsam aus...
Tag 13: Ankunft in Mekele

looking down onto the church of Saint George / Bet Girogis

Ethiopian orthodox priest at the entrance of a ca 900 year old rock hewn church

Doorway windows and church bell outside the rock hewn ´Tomb of Adam´
Ankunft und Abholung in Mekele (Flüge nach Mekele können auf Anfrage mitgebucht werden). Abendessen und Briefing mit dem Guide.
Tag 14: Rückflug nach Addis Abeba (von Mekele)

Digesting the Danakil volcano adventure over a pint and longmissed western lunch at the ´´Beer Garden Inn´´ in Addis Ababa (Ingrid Smet - November 2015)

Both locals and travelers visit the Tomoca coffee house for a quick drink or to stock up on precious beans (Ingrid Smet - November 2015)

The National Museum of Ethiopia holds the 3 million year old humanoid skeleton known as Lucy (Jay Ramji - February 2016)
Sollten Sie keine optionale Reiseverlängerung gebucht haben, endet Ihre Reise mit einem Inlandsflug nach Addis Abeba. Sollte Ihr Rückflug von Addis Abeba erst in den späten Abendstunden gehen, so organisieren wir für Sie ein Zimemr für den Tag und einen Transfer zum Flughafen Addis Abeba.
Reisetermine |
Buchungsstand |
Preis pro Person ($) |
EZ (*) |
Anz. Teiln. |
13.-26. Nov 2021 |
Plätze vorhanden |
$ 4530 |
$ 200 |
4-11 |
(*) Einzelzimmerzuschlag |
Preise Touren an individuellen Terminen: auf Anfrage
Im Preis enthalten:
- Accommodation in double rooms / tents
- Full board from dinner on the first day until breakfast after last hotel night
- Drinking water, up to 8 liters per person per day from day 4 to 10
- Professional Ethiopian guide who is an English-speaking geologist
- Private transport in 4WD vehicles
- Guaranteed window seat in 4WD jeeps
- Experienced 4WD drivers and cook
- Full camping equipment
- Camels, camel drivers and porters to and from Erta Ale´s summit
- Armed Afar guards and guides on Erta Ale and in Dallol
- All fees for transits, entries etc.
- Tips for local staff (porters, camel drivers, guards, local guides, ...)
- Internal flight from Mekele back to Addis Ababa
Im Preis nicht enthalten:
- Flight to and from Addis Ababa
- Single room/tent supplement
- Light sleeping bag
- Extra and/or alcoholic drinks
- Extra nights in Addis Ababa (if required)
- Tips for the main guide, drivers and cook
- Costs of entry VISA
- Photo permit required when bringing professional equipment
Rabatt:
Stammkundenrabatt: 5% (oder 8%, wenn Sie bereits an mindestens 3 Reisen teilgenommen haben) Nachlass auf den Basispreis.
Gruppenbuchung: wenn mindestens 4 Teilnehmer gemeinsam buchen, bieten wir 5% Preisnachlass, kombinierbar mit dem Stammkundenrabatt bis zu 10% Gesamtnachlass.
Optionale Zusatzleistungen:
Extra hotel**** nights in Addis Ababa |
125 USD per night (double) / 100 USD (single) |
Zusätzliche Infos:
Körperliche Voraussetzungen:
Die Reise hat Expeditionscharakter. Das bedeutet, daß man - außerhalb der Städte - auf jeglichen Komfort verzichten muß. Auch, wenn wir und unsere Partner alles organisieren (Zelte, Verpflegung, etc.), so können die hohen Temperaturen der Wüste, Sand, Staub und Fahrten über unwegsames, holpriges Gelände nicht vermieden werden. In den heißesten Stunden können die Temperaturen z.B. am Dallol-Vulkan 40-50 C erreichen, ansonsten sind in der Wüste Temperaturen von 35-40 C normal. Diese Reise ist definitiv nicht geeignet für Personen mit Kreislauf- und Herzproblemen. Auch sind die hygienischen Zustände u.U. auf niedrigem Niveau. Man sollte sich weit vor der Reise von seinem Arzt untersuchen lassen, um sicher zu sein, daß man an dieser Expedition teilnehmen kann. Am Erta Ale Vulkan sollte man auch schwindelfrei sein, um einen sicheren Blick auf den Kratersee genießen zu können.
Start und Ende der Tour:
Die Expedition beginnt in Addis Abeba, aber Flüge dorthin sind nicht im Reisepreis enthalten. Für europäische Herkunftsländer können wir auf Wunsch für ca. 900 EUR Flüge für Sie in den Reisepreis integrieren, wenn Sie uns das rechtzeitig mitteilen.

Spritzer des Erta Ale Lavasees in der Abenddämmerung (Bild: Roland Gerth)

Sonnenaufgang am Ufer des Salzsees Afdera (Bild: Roland Gerth)
"Hallo Tom
... Die Äthiopien-Reise war Abenteuer pur und hat meine Erwartungen weit übertroffen. Ich möchte mich noch für deinen Einsatz bedanken, dass wir ausreichend Zeit bekamen am Dallol zu fotografieren. Die Fotos sind toll geworden und du findest eine Auswahl auf meiner Homepage."
-Roland G., Schweiz (2010)
eine so perfekt durchdachte und organisierte Reise, die meine Erwartungen in diesem Maße erfüllt hat." (2011 Reise in die Danakil Wüste)
"Hallo,
nach der wirklich tollen Reise in die Danakil Wüste möchte ich mich bei Euch und dem äthiopischen Team nochmal ganz herzlich bedanken. Ich habe selten eine so perfekt durchdachte und organisierte Reise erlebt, die meine Erwartungen in diesem Maße erfüllt hat. Im Gegensatz zu vielen anderen Reisenden, die wir dort getroffen haben, hatte ich immer das Gefühl, auf Reisen zu sein, nicht auf der Jagd oder auf der Flucht. Bitte ändert nichts am Ablauf!
Schade ist dass die Sicherheitskräfte verhindern, dass man in der blauen Stunde am Dallol oder auch am Salzsee sein kann. Die Aktivität am Erta Ale war mehr als sehenswert, der Lavasee hat einen sehr hohen Stand und war sehr aktiv. Der Nordkrater hat mich wirklich überrascht.
Liebe Grüsse, Tom" (2011 Reise in die Danakil Wüste)

Rückmeldung zur Danakilreise im Feb. 2015
"...wieder einmal hat es VolcanoDiscovery / Volcano-Adventures geschafft, eine faszinierende Reise zu liefern, diesmal nach Äthiopien.
Hochachtung und vielen Dank gegührt dem Team vor Ort, das die Tour bestens organisiert und zu vollster Zufriedenheit und sicher durchgeführt hat."
-Dietmar B. über die Danakil Expedition im February 2015
Dietmar's Bilderauswahl zur Reise

Krokodil in Awash-Fluss

Ingrids Selfie am Lavasee
"Ich finde es sehr schwierig, meine Gefühle und Gedanken über diese Reise auszudrücken, die bei weitem die abenteuerlichste Erfahrung war, die ich jemals gemacht habe.
Obwohl ich mich so gut wie möglich vorbereitet hatte und viele Fotos von diesem Gebiet gesehen und Rückmeldungen von früheren Teilnehmern gelesen hatte, war es wirklich noch ein überraschend großer und einzigartiger Moment, als ich neben dem Lavasee stand und durch die Danakil-Wüste reiste , sah die riesigen Salzebenen, erstmals Krokodile, Geier und Orex in ihrem natürlichen Lebensraum,
schwamm in einem Salzsee unter einem Sternenhimmel, zeltete für drei Tage auf dem Kraterrand eines Vulkans ohne fließendes Wasser oder Strom, ...
"
Alles lesen
(Ingrid Smet, Belgien über die Erta Ale Lavasee und Dallol Expedition in November 2015 )
"Wir hatten eine perfekte Reise!"

Jens besucht den Erta Ale Lavasee zum zweiten Mal in seinem Leben
Dear Ingrid,
we – Andrei, Cris as well my person – have had a perfect trip! It was interesting for me to compare the lava level in 2009 when making my first journey to this volcano with Tom and the situation now. It was amazing and an unbelievable experience to stay 1,5 m aside the boiling molten rock.
Enku and his staff had done an absolutely perfect job and with my colleagues I have had so much fun like never before!
With best regards,
- Jens (from Germany) about his Desert, salts and volcanoes expedition in over Christmas / New Year 2016/2017. You can also see some of his Erta Ale volcano photographs as well as read the
eye witness report on Erta Ale´s activity during this expedition
...gehoeren immer noch zu meinen besten Reiseerlebnissen ... Expedition zum Erta Ale
"Lieber Tom und Tobias,
...Meine Erinnerungen an Erta Ale gehoeren immer noch zu meinen besten Reiseerlebnissen ueberhaupt und es ist sehr interessant zu sehen, wie schnell sich doch dort die Landschaft veraendert hat..."
-Igor L., Canada, über die 2010 Expedition zum Erta Ale
 Marlies and Solomon at Dallol Hallo Tom, Hallo Solomon
WOW - die DANAKIL hat alles...
Sand - Steine - Felsen - Lava - Salz - Kamenle, und nicht zu vergessen die faszinierenden Vulkane ERTA ALE und die geheimnisvolle Atmosphäre des DALLOL. Danke TOM, daß Du mich auf diese Pilotreise mitgenommen hast! Danke SOLOMON, daß Du so ein klasse Reiseleiter auf der Tour warst. (Marlies B, GB, Erta Ale - Dallol expedition).
|
|


Frank am Arbeiten am Lavasee des Erta Ale Vulkans, Äthiopien
"Hallo Tom,
ich möchte mich hiermit bei Dir für die
exzellente logistische Organisation der Touren nach Äthiopien Januar 2008 (Erta Ale, Dallol)
und Indonesien Juli 2008 (Krakatau und Tengger Kaldera) bedanken.
Dank Deiner netten und kompetenten Partner vor Ort (Solomon, Doni und alle anderen) fühlte ich mich in sehr guten Händen aufgehoben und verköstigt. Somit konnte ich mich auf meine fotografischen Aktivitäten konzentrieren, ohne mir über organisatorische Dinge Sorgen machen zu müssen. Ich bin überzeugt, dass wir noch einige weitere Exkursionen zusammen machen werden und kann Volcano Discovery Touren sehr empfehlen.
Good luck und gut Lava"
Frank Krahmer - Premium Nature Photography
------------------------------------------------------- www:
http://www.frankkrahmer.de 