Moderates Erdbeben der Stärke 4.8 - Iceland: 5.0 Km NE of Bárðarbunga, am Dienstag, 22. Feb 2022 um 10:11 Lokalzeit -
Erdbebendaten | Interaktive Karte | Erfahrungsberichte | Frühere Beben in der Gegend | Beben Island | Northeast | Northwest | East | South | Hauptstadtregion


Moderates Erdbeben der Stärke 4.8 in 7.7 km Tiefe
22. Feb. 10:17 UTC: Erste Meldung: GFZ nach 6 Minuten.
22. Feb. 10:17: Epizentrum korrigiert um 4 km (2.5 mi) nach NO.
22. Feb. 10:37: Magnitude neu berechnet von 5.0 auf 4.8. Erdbebenherdtiefe neu berechnet von 1.1 auf 7.7 km (von 0.7 auf 4.8 mi). Epizentrum korrigiert um 1.7 km (1 mi) nach NNW.
22. Feb. 10:17: Epizentrum korrigiert um 4 km (2.5 mi) nach NO.
22. Feb. 10:37: Magnitude neu berechnet von 5.0 auf 4.8. Erdbebenherdtiefe neu berechnet von 1.1 auf 7.7 km (von 0.7 auf 4.8 mi). Epizentrum korrigiert um 1.7 km (1 mi) nach NNW.
Update Tue, 22 Feb 2022, 10:21
Erdbeben der Stärke 5.0 nördlich von Kirkjubæjarklaustur (Skaftárhreppur, South), IslandStarkes Beben der Stärke 5.0 - 200 km östlich von Reykjavík, Hauptstadtregion, Island, am Dienstag, 22. Feb 2022 um 10:11 Lokalzeit
In Island bebte heute die Erde mit einer Stärke von 5.0. Laut Angaben des Deutschen GeoForschungsZentrums in Potsdam (GFZ) ereignete sich das Beben am Dienstag, dem 22. Februar 2022, morgens um 10:11 Lokalzeit 104 km nördlich von Kirkjubæjarklaustur (Skaftárhreppur, South) in einer Tiefe von 10 km. Die Stärke, genaue Lage des Epizentrums und Erdbebentiefe können in den nächsten Stunden noch korrigiert werden, während Seismologen die Daten manuell auswerten und ihre Berechnungen verfeinern.
Eine zweite Agentur, the citizen-seismograph network of RaspberryShake, gab das Erdbeben ebenfalls mit einer Stärke von 5.0 an. Eine dritte Agentur, das European-Mediterranean Seismological Centre (EMSC), gab die Stärke des Bebens als 4.6 an.
Anhand der vorläufigen seismischen Daten müsste das Erdbeben von fast allen in der Nähe des Epizentrums gespürt worden sein. Es ist nicht auszuschließen, dass es zu geringen bis mittleren Schäden an Häusern und anderen Gebäuden gekommen ist.
Folgende Orte in der Nähe des Epizentrums wurden wahrscheinlich vom Beben betroffen: Kirkjubaejarklaustur (120 Einw. in 104 km Entfernung, leichtes Bodenschütteln zu erwarten) und Akureyri (17,700 Einw. in 107 km Entfernung, leichtes Bodenschütteln).
Wir werden diesen Artikel aktualisieren, wenn es wichtige neue Nachrichten gibt. Wenn Sie sich zum Zeitpunkt des Bebens in der Gegend befunden haben, bitten wir Sie, uns Ihren Erfahrungsbericht über unsere App oder Webseite zuzuschicken. Erfahrungsberichte aus erster Hand sind zum besseren Verständnis und zum Überblick der Lage von unschätzbarem Wert.
Eine zweite Agentur, the citizen-seismograph network of RaspberryShake, gab das Erdbeben ebenfalls mit einer Stärke von 5.0 an. Eine dritte Agentur, das European-Mediterranean Seismological Centre (EMSC), gab die Stärke des Bebens als 4.6 an.
Anhand der vorläufigen seismischen Daten müsste das Erdbeben von fast allen in der Nähe des Epizentrums gespürt worden sein. Es ist nicht auszuschließen, dass es zu geringen bis mittleren Schäden an Häusern und anderen Gebäuden gekommen ist.
Folgende Orte in der Nähe des Epizentrums wurden wahrscheinlich vom Beben betroffen: Kirkjubaejarklaustur (120 Einw. in 104 km Entfernung, leichtes Bodenschütteln zu erwarten) und Akureyri (17,700 Einw. in 107 km Entfernung, leichtes Bodenschütteln).
Wir werden diesen Artikel aktualisieren, wenn es wichtige neue Nachrichten gibt. Wenn Sie sich zum Zeitpunkt des Bebens in der Gegend befunden haben, bitten wir Sie, uns Ihren Erfahrungsbericht über unsere App oder Webseite zuzuschicken. Erfahrungsberichte aus erster Hand sind zum besseren Verständnis und zum Überblick der Lage von unschätzbarem Wert.
Erdbebendaten
Erdbebendaten
Datum und Zeit | 22 Feb 2022 10:11:18 UTC - |
Lokalzeit am Epizentrum | Dienstag, 22. Feb. 2022 10:11 (GMT +0) |
Status | Bestätigt |
Magnitude | 4.8 |
Tiefe | 7.7 km |
Epizentrum geogr. Breite / Länge | 64.684°N / 17.462°W ![]() |
Seismischer Gegenpol | 64.684°S / 162.538°E |
Intensität | Mäßig stark in der Nähe des Epizentrums |
Gespürt | 0 Berichte |
Primäre Datenquelle | IMO (Icelandic Met Office ) |
Nächster Vulkan | Bardarbunga (7 km / 4 mi) |
Orte in der Nähe | 104 km NNE von Kirkjubæjarklaustur (pop: 119) | Karte | Beben in der Nähe 115 km SSE von Akureyri (pop: 17,700) | Karte | Beben in der Nähe 156 km SE von Sauðárkrókur (pop: 2,580) | Karte | Beben in der Nähe 158 km WSW von Egilsstadir (pop: 2,300) | Karte | Beben in der Nähe 190 km ENE von Selfoss (pop: 6,510) | Karte | Beben in der Nähe 211 km ENE von Mosfellsbaer (pop: 8,650) | Karte | Beben in der Nähe 222 km ENE von Reykjavík (pop: 118,900) | Karte | Beben in der Nähe 223 km ENE von Kopavogur (pop: 31,700) | Karte | Beben in der Nähe 224 km ENE von Garðabær (pop: 11,400) | Karte | Beben in der Nähe 226 km ENE von Garðabær (pop: 26,800) | Karte | Beben in der Nähe |
Wetter am Epizentrum zum Zeitpunkt des Bebens | Snow ![]() |
Geschätzte Erdbebenenergie | 1 x 1012 Joule (278 Megawattstunden, entspricht 239 Tonnen TNT) | about seismic energy |
Erdbebendaten von verschiedenen Agenturen im Vergleich
Info: Je mehr verschiedene Agenturen das gleiche Beben angeben, desto verlässlicher sind die Daten und umso genauer kann man einen Mittelwert zu Magnitude, Tiefe etc ableiten. Es dauert normalerweise einige Stunden, bis die seismischen Daten präzise ausgewertet worden sind und die Angaben zuverlässige Präzision besitzen. Dies führt oft dazu, dass Magnitude und andere Daten in den ersten Stunden immer wieder nach oben oder unten korrigiert werden.
Stärke | Tiefe | Ort | Quelle |
4.8 | 7.7 km | Iceland: 5.0 Km NE of Bárðarbunga | IMO |
5.0 | 2 km | ICELAND | EMSC |
5.0 | 7.7 km | Iceland | RaspberryShake |
5.1 | 10 km | Iceland | GFZ |
5.0 | 7.7 km | 119 Km S of Akureyri, Iceland | USGS |
Erfahrungsberichte von Nutzern zu diesem Erdbeben
Die gefühlte Intensität wird anhand der MMI (modifizierte Mercalli) Skala angegeben.
Frühere Erdbeben im gleichen Gebiet
Click here to search our database for earlier earthquakes in the same area since 1900!