Was ist der Unterschied in der Definition aktiver, schlafender, ausgelöschter Vulkan?
Ein aktiver Vulkan hatte in den letzten 10.000 - 20.000 Jahren seine letzte Tätigkeit. Ein aktiver Vulkan kann gerade Ausbrüche haben oder ruhen.
Ein ausbrechender Vulkan hat zur Zeit (regelmäßige) Eruptionen / Explosionen.
Ein schlafender Vulkan ist ein aktiver Vulkan, der zur Zeit keine Tätigkeit zeigt, aber in Zukunft wieder erwachen kann. Zahlreiche Vulkane haben in ihrer Tätigkeit lange Ruhephasen, die je nach dem 50, 100, 1000 oder sogar 10.000 Jahre anhalten können. In Deutschland gelten zum Beispiel die Vulkane der Eifel als aktiv, weil unter ihnen eine ausgebreitete, aktive Magmakammer vorhanden ist und der Vulkan des Laacher Sees vor ca. 12.800 Jahren einen verheereden Ausbruch hatte. In der Umgebung ruhender Vulkane gibt es meist Anzeichen, dass sie weiterhin aktiv sind:
- Heiße Gasaustritte (sogenannte Fumarolen ca. 70-100 C)
- Mofetten (warme Gas- und Dampfaustritte bis 50 C)
- Thermalquellen
- Schwache, bis starke, regelmäßige Erdbeben
Ein erloschener Vulkan ist ein Vulkan, der in den letzten 10.000-30.000 keine Aktivität zeigte und bei dem auch die tektonischen Umstände keine weiteren Ausbrüche in der Zukunft vermuten lassen.