Kaiserstuhl
Schichtvulkan 545 m
Deutschland, 48.1°N / 7.68°E
Aktueller Status: (wahrscheinlich) erloschen (0 von 5)
Deutschland, 48.1°N / 7.68°E
Aktueller Status: (wahrscheinlich) erloschen (0 von 5)
Ein sehr alter Vulkan, der die Rheinebene dominiert.
Interaktive Karte zeigen
[Karte verbergen ] [vergrößern]
Ausbrüche: Last eruptions 16-19 million years ago
Letzte Erdbeben in der Nähe:
Zeit | Stärke / Tiefe | Entfernung / Lage | ||
Montag, 15. August 2022 GMT (1 Beben) | ||||
15. Aug. 2022 20:55 (GMT +2) (15. Aug. 2022 18:55 GMT) | 1.2 17 km | 31 km (19 mi) Germany: Muellheim D | ||
Sonntag, 14. August 2022 GMT (1 Beben) | ||||
14. Aug. 2022 05:45 (GMT +2) (14. Aug. 2022 03:45 GMT) | 1.9 1.7 km | 30 km (19 mi) 4.1 km westlich von Lahr/Schwarzwald, Deutschland | ||
Donnerstag, 4. August 2022 GMT (1 Beben) | ||||
4. Aug. 2022 19:51 (GMT +2) (4. Aug. 2022 17:51 GMT) | 1.3 10 km | 14 km (8.7 mi) France: Colmar F |
Beschreibung
Petrologisch ist der Kaiserstuhl ist ein Alkali-Karbonatit Vulkan, der etwa vor 16 bis 19 Millionen Jahren im Miozän ausbrach. Es gab viele pyroklastischen Ströme und Lavaströme rund um das komplexe Vulkangebäude. Einige der subvulkanische Intrusionen bilden die heutigen Teile des Vulkans. Dieser Stratovulkan hatte ursprünglich eine Höhe von 1000 - 2000 m. Das tektonisch belastete System des Rheintalgrabens war eine der Ursachen, warum es vulkanische Tätigkeit rund um den Bereich des westlichen Schwarzwalds gab.Kaiserstuhl Fotos

Der Kaiserstuhl-Vulkan befindet sich in Südwest-Deutschland bei Freiburg. Es ist geologisch einer der interessantesten Vulkane Deutschlands und es gibt sogar Gesteine, di...

Opal (Hyalit) vom Kaiserstuhl (Photo: Tobias Schorr)
The mild climate of the Kaiserstuhl volcano region in southwest Germany makes it an ideal wine and fruit growing area. (Photo: Janka)
Midsummer on the hillsides of Kaiserstuhl volcano, Germany (Photo: Janka)


Siehe auch: Sentinel hub | Landsat 8 | NASA FIRMS