Stromboli
Stratovulkan 926 m
Eolian Islands, Italy, 38.79°N / 15.21°E
Aktueller Status: Ausbruch (4 von 5)
Eolian Islands, Italy, 38.79°N / 15.21°E
Aktueller Status: Ausbruch (4 von 5)
Last update: 18 Mai 2022 (Smithsonian / USGS Weekly Volcanic Activity Report)

Ein kräftiger Ausbruch am Stromboli
Stromboli ist die nördlichste der 7 Äolischen Inseln im Norden von Sizilien. Der gleichnamige Vulkan ist einer der berühmtesten der Erde, bekannt durch seine seit Jahrhunderten andauernde explosive Daueraktivität, die nach ihm als "strombolianisch" bezeichnet wird.
Der Stromboli ist einer der weltweit ganz wenigen daueraktiven Vulkane. Der vorherrschende strombolianische Ausbruchstyp besteht aus kleinen regelmäßigen Explosionen von relativ flüssiger Lava, die durch rhythmische Entgasungsvorgänge im magmagefüllten Schlot hervorgerufen werden.
Interaktive Karte zeigen
[Karte verbergen ] [vergrößern]
Stromboli Webcams / aktuelle Daten | News/Updates | Erdbeben | Vulkan Videos | Bücher | Tours | Hotels und Unterkünfte
Typische Tätigkeit: Kleine, explosive strombolische Eruptionen, die typischerweise alle 20-30 Minuten stattfinden. Alle 5-20 Jahre gibt es meist kleinere effusive Eruptionen mit Lavaströmen und 2-5 mal im Jahr größere Explosionen.Ausbrüche: Fast konstante Aktivität in den letzten 2000-3000 Jahren. Lavastrom und Eruption z.B. im Dezember 2002 - Juli 2003, März 2007, August 2014.
Letzte Erdbeben in der Nähe:
Zeit | Stärke / Tiefe | Entfernung / Lage | ||
Dienstag, 24. Mai 2022 GMT (1 Beben) | ||||
24. Mai. 2022 07:18 (GMT +1) (24. Mai. 2022 06:18 GMT) | 2.6 168 km | 26 km (16 mi) Tyrrhenisches Meer, 50 km nördlich von Messina, Sizilien, Italien | ||
Montag, 23. Mai 2022 GMT (1 Beben) | ||||
23. Mai. 2022 12:27 (GMT +2) (23. Mai. 2022 10:27 GMT) | 2.0 133 km | 40 km (25 mi) Tyrrhenisches Meer, 33 km nördlich von Messina, Sizilien, Italien | ||
Freitag, 20. Mai 2022 GMT (1 Beben) | ||||
20. Mai. 2022 15:49 (GMT +2) (20. Mai. 2022 13:49 GMT) | 2.7 161 km | 29 km (18 mi) Tyrrhenisches Meer, 36 km nördlich von Milazzo, Italien |
Beschreibung
Die nördlichste der Äolischen Inseln, Stromboli, ist für seinen gleichnamigen Vulkan mit seinen regelmäßigen Ausbrüchen berühmt, die diesem Typ von Tätigkeit den Namen "strombolianisch" geliehen haben.Schon in der Atike war die Insel als "Leuchtturm des Tyrrhenischen Meers" bekannt. Es gibt weltweit nur ganz wenige Vulkane, die in solcher Regelmäßigkeit aktiv sind wie der Stromboli - und die Aufzeichnungen reichen weit in die Antike zurück!
Meistens sind es kleine Explosionen, die Lavafragmente in gerade Höhen von ca. 100-200 m schiessen und selten außerhalb der Kraterränder niederfallen. Jedoch gibt es ab und zu stärkere Eruptionen oder Perioden mit fortwährender, starker Aktivität. Die gewalttätigsten Eruptionen in den letzten Jahrhunderten waren 1919, 1930 und zuletzt 2003. Sie richteten teilweise beträchtlichen Schäden in den beiden Dörfern der Insel. In Zeiten starker Tätigkeit ist der Gipfel normalerweise für Besucher gesperrt.
Zusätzlich zu den Gipfeleruptionen gibt es Zeiten, in denen Lavaströme ins Meer fliessen. Diese Aktivitäten können sich über einige Jahre oder Jahrzehnte erstrecken. Die letzten Ausbruchsphasen mit Lavaströmen waren vom 28.12.2002 - Juli 2003 und im März 2007.
Für Besucher bietet Stromboli die einzigartige Möglichkeit, Ausbrüche aus der Nähe vom Rand eines älteren Kraters aus relativ sicherer Entfernung zu beobachten. Trotz der großen Besuchermenge hat es bisher relativ wenig Unfälle gegeben, die meist auf das unvorsichtige Verhalten der Besucher zurückzuführen waren.
Stromboli ist nicht nur für Vulkanologen interessant, sondern auch für Naturfreunde und Erholungssüchtige: üppige Vegetation, angenehmes Klima, reizvolle Dörfer, viel Ruhe und eine schwer wiederzugebende eigene Atmosphäre erwarten den Besucher, der sich Zeit nimmt zu verweilen. Viele kommen daher immer wieder.
Stromboli Fotos
Stromboli Vulkanreisen:
Italiens Vulkane - Vom Vesuv zum Ätna (14-tägige Studienreise zu den aktiven Vulkanen Italiens)Feuerberge Siziliens - vom Stromboli zum Ätna (9-tägige Vulkan-Georeise zu den Vulkanen Vulcano, Stromboli, Lipari und Ätna)

Siehe auch: Sentinel hub | Landsat 8 | NASA FIRMS