Angepasst übernommen von: Simpkin & Siebert, 1994, Volcanoes of the World:
Afrika ist die einzige Region außer dem Mittelmeer mit einem historisch überlieferten Vulkan-Ausbruch aus vorchristlicher Zeit (Am Berg Kamerun im 5. Jahrhundert v.Chr. durch einen karthagischen Navigator überliefert).
Nur zwei weitere Ausbrüche (in Äthiopien) wurden aus der Zeit um 1500 von Portugiesischen Seefahrern überliefert, die, wie auch Vasco De Gama, einen schnellen Seeweg nach Indien suchten. Danach wurden noch ungefähr 20 Vulkanausbrüche aufgezeichnet, aber erst mit der Eröffnung des Suez-Kanals begann die Glanzzeit der Erkundung des Afrikanischen Kontinents und seiner Vulkane.
Der grund für die starke vulkanische Aktivität in Afrika und besonders am Rift Valley ist die Verschiebung großer Kontinentalplatten.
Der "Ostafrikanische Grabent" (in Wirklichkeit kein tektonischer Graben, sondern eine großartige geologische Verwerfung) , eine der dramatischsten Zonen der Plattentektonik auf der Erde hat die höchsten und niedrigsten Vulkane der Erde produziert. Diese Zone erstreckt sich vom berühmten Vulkan Kilimanjaro bis zur Äthiopischen Danakil Niederung, die unterhalb des Meeresspiegels liegt.
Und zwei Vulkane, die an Zaire angrenzen ("demokratische Republik von Kongo"), der Virunga Nationalpark Nyamuragira und Nyragongo Park, sind für fast zwei Fünftel von Afrikas histroischen Vulkaneruptionen verantwortlich.