Kontakt | RSS | EN | DE | EL | ES | FR | IT | RU

Volcanoes of Africa & Arabia

Interaktive Karte zeigen

Äthiopien (77 Vulkane)

Adwa | Afderà | Alayta | Ale Bagu | Ali Mela | Alu | Alutu | Asavyo | Asgura | Ayelu | Badi | Beru | Bilate River Field | Bishoftu Volcanic Field | Boina | Bora-Bericcio | Borale Ale | Borawli | Boset-Bericha | Butajiri-Silti Field | Ch'Ilalo | Chew Bahir | Chiracha | Corbetti Caldera | Dabbahu | Dabbayra | Dalafilla | Dalaha'ale | Dallol | Dama Ali | Data Gabalti | Dawa Ale-Quarry | Didolli | Dofen | Duguna | East Zway | Egersuwa | Ela | Erta Ale | Fantale | Finini | Gabillema | Gad Elu | Gada Ale | Gademota Caldera | Gedamsa | Groppo | Hayli Gubbi | Hertali | Hobitcha Caldera | Katahelu | Kone | Korath Range | Kurub | Liado Hayk | Ma Alalta | Manda Gargori | Manda Hararo | Manda-Inakir | Mat Ala | Mega Basalt Field | Mousa Alli | O'a Caldera | Oyma | Sodore | Sork Ale | Tat Ali | Tepi | Tosa Sucha | Tullu Moje | Undurer | Unnamed 8.07°N / 39.07°E | Unnamed 8.62°N / 38.95°E | Unnamed 8.70/39.63 | Unnamed 8.7°N / 39.63°E | Yangudi | Zikwala

Libyen (3 Vulkane)

Haruj | Wau-en-Namus | Waw an Namous

Ruanda (1 Vulkan)

Sabinyo

Senegal (1 Vulkan)

Cap-Vert
Karte von Ostafrika, die die aktiven Vulkane zeigt (rote Dreiecke). Zusätzlich das "Afar-Dreieck", wo drei tektonische Platten auseinandertriften: Die Arabische Platte und die zwei restlichen Teile der Afrikanischen Platte (die Nubische und die Somalische Platte). Sie reissen am Ostafrikanischen Rift Valley auseinander
Karte von Ostafrika, die die aktiven Vulkane zeigt (rote Dreiecke). Zusätzlich das "Afar-Dreieck", wo drei tektonische Platten auseinandertriften: Die Arabische Platte und die zwei restlichen Teile der Afrikanischen Platte (die Nubische und die Somalische Platte). Sie reissen am Ostafrikanischen Rift Valley auseinander


Das ostafrikanische Rift Valley

Map of East Africa showing some of the historically active volcanoes (red triangles) and the Afar Triangle (shaded, center) -- a so-called triple junction (or triple point), where three plates are pulling away from one another: the Arabian Plate, and the two parts of the African Plate (the Nubian and the Somalian) splitting along the East African Rift Zone.
Map of East Africa showing some of the historically active volcanoes (red triangles) and the Afar Triangle (shaded, center) -- a so-called triple junction (or triple point), where three plates are pulling away from one another: the Arabian Plate, and the two parts of the African Plate (the Nubian and the Somalian) splitting along the East African Rift Zone.
Quelle: Kious and Tilling, 1996, This Dynamic Earth: The Story of Plate Tectonics: USGS Online version 1.08

Plattentektonische Prozesse schieben langsam die Halbinsel Saudi-Arabiens vom Rest des Afrikanischen Kontinents weg und bilden dadurch das "Rote Meer".
Dort, wo das "Rote Meer" den Golf von Aden trifft, gibt es quasi eine dreifache Kreuzung von Störungszonen. Möglicherweise gibt es unter der ostafrikanischen Spaltenzone ein sich ausbreitendes Zentrum (Hotspot?), das Afrika und die Halbinsel Saudi-Arabiens auseinandertreibt.
In einer riesigen Zone gibt es unzählige Förderwege, an denen Magma in Form von Vulkanen und Spalteneruptionen aus der Erdkruste quillt. Diese Zonen mit aufsteigendem Magma drücken die Platten auseinander und bilden in ferner Zukunft vielleicht einen neuen Ozean.
Diese Zone aktiver Plattenverschiebungen ist für Wissenschaftler eine ideale Gelegenheit, Prozesse zu erforschen, die seit über 200 Millionen Jahren die Gestalt unseres Planeten formen. Hier kann man "beobachten", wie sich z.B. der Atlantik gebildet hat.
Möglicherweise wird sich Ostafrika vom übrigen Afrika trennen.

Neueste Nachrichten

Mi, 22. Mär 2023, 15:00

Nyamulagira volcano (DR Congo) - Smithsonian / USGS Weekly Volcanic Activity Report for 15 March-21 March 2023 (New Activity / Unrest)

An 18 March satellite image of Nyamulagira showed a large thermal anomaly, possibly 600 m wide, in the summit crater, indicating that the eruption that had begun on 14 March was continuing. ... Read all
Mi, 22. Mär 2023, 04:19

Nyamuragira volcano (DRCongo): increased activity, lava fountains within crater

The effusive activity within Nyamuragira's main crater as visible from satellite on 8 March (image: Sentinel-2)
The Observatoire Volcanologique de Goma (OVG) reported that the effusive eruption of the volcano increased on 13 March. ... Read all
  • Expeditionen in Afrika

Karte der wichtigsten Vulkane in Afrika
Karte der wichtigsten Vulkane in Afrika
Vulkane in Afrika

Angepasst übernommen von: Simpkin & Siebert, 1994, Volcanoes of the World:


Afrika ist die einzige Region außer dem Mittelmeer mit einem historisch überlieferten Vulkan-Ausbruch aus vorchristlicher Zeit (Am Berg Kamerun im 5. Jahrhundert v.Chr. durch einen karthagischen Navigator überliefert).
Nur zwei weitere Ausbrüche (in Äthiopien) wurden aus der Zeit um 1500 von Portugiesischen Seefahrern überliefert, die, wie auch Vasco De Gama, einen schnellen Seeweg nach Indien suchten. Danach wurden noch ungefähr 20 Vulkanausbrüche aufgezeichnet, aber erst mit der Eröffnung des Suez-Kanals begann die Glanzzeit der Erkundung des Afrikanischen Kontinents und seiner Vulkane.
Der grund für die starke vulkanische Aktivität in Afrika und besonders am Rift Valley ist die Verschiebung großer Kontinentalplatten.
Der "Ostafrikanische Grabent" (in Wirklichkeit kein tektonischer Graben, sondern eine großartige geologische Verwerfung) , eine der dramatischsten Zonen der Plattentektonik auf der Erde hat die höchsten und niedrigsten Vulkane der Erde produziert. Diese Zone erstreckt sich vom berühmten Vulkan Kilimanjaro bis zur Äthiopischen Danakil Niederung, die unterhalb des Meeresspiegels liegt.
Und zwei Vulkane, die an Zaire angrenzen ("demokratische Republik von Kongo"), der Virunga Nationalpark Nyamuragira und Nyragongo Park, sind für fast zwei Fünftel von Afrikas histroischen Vulkaneruptionen verantwortlich.


App herunterladen
Volcanoes & Earthquakes - new app for Android
Android | iOS-Version

Mehr auf VolcanoDiscovery

Unterstützen Sie unsere Arbeit!

Diese Webseite und die dazugehörigen Apps und Tools instandzuhalten und kostenlos Nachrichten zu Vulkanen, Erdbeben und anderen Themen bereitzustellen, verschlingt enorm viel Zeit und auch Geld.
Wenn Sie die Infos mögen und uns in der Arbeit dazu unterstützen wollen, würden wir uns über eine Spende (über PayPal oder mit Kreditkarte) sehr freuen.
Online Zahlung (Kreditkarte)
Damit können wir Ihnen auch in Zukunft neue Features entwickeln und Bestehende laufend verbessern.Vielen Dank!
Sources: VolcanoDiscovery / VolcanoAdventures and other sources as noted.
Use of material: Most text and images on our websites are owned by us. Re-use is generally not permitted without authorization. Contact us for licensing rights.
Volcanoes & Earthquakes
VolcanoDiscovery Home
Vulkane | Erdbeben | Fotos | News | App
Adventure & Study Travel
Reisen zu Vulkanen und Vulkangebieten: Wanderreisen, Studienreisen, Fotoreisen
Tours & Dates | FAQ | About us
Get our newsletter!
Company info
Kontakt | Impressum | AGB
Follow us
Follow us on facebook Follow us on Instagram Follow us on Twitter Visit our Youtube channel
EN | DE | EL | ES | FR | IT | RU
VolcanoDiscovery GmbH, Germany, Reg. nr.: HRB 103744, EU Tax Id: DE 310 395 322 owned and created by
Dr. Tom Pfeiffer, volcanologist, volcano photographer, tour organizer member of
IAVCEI
Volcanological Society
Ecotourism Greece
Insured by R+V
VolcanoDiscovery © 2004- All Rights Reserved | Datenschutz